Willkommen bei Meine-Auto-Tipps.de dem kleinen Autoblog und Ratgeber.
- So erkennen Sie einen defekten Katalysator und vermeiden teure FolgeschädenDer Katalysator ist eine zentrale Komponente in der Abgasreinigung moderner Fahrzeuge. Er sorgt dafür, dass schädliche Abgase in weniger belastende Stoffe umgewandelt werden. Ein funktionierender Katalysator ist daher nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Leistungsfähigkeit und den Wert Ihres Autos. Doch wie erkennt man, ob der Katalysator defekt ist? Und was kann man tun, um größere Schäden zu verhindern? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Anzeichen auf eine Fehlfunktion hinweisen und … Weiterlesen
- Klare Sicht im Frühling: Tipps gegen beschlagene AutoscheibenMit dem Frühling kommen nicht nur wärmere Temperaturen, sondern auch das allseits bekannte Aprilwetter – mit Regen, Wind und Sonnenschein im Wechsel. Dieses Wetter begünstigt das Beschlagen der Autoscheiben. Für viele Autofahrerinnen und Autofahrer ist dies ein lästiges Problem, da es die Sicht behindert, und damit auch die Fahrsicherheit beeinträchtigt. Bernhard Appelhoff, Technischer Experte und Leiter des Qualitätsteams bei Autodata, weiß wie sich dieses Ärgernis effektiv bekämpfen oder sogar gänzlich vermeiden lässt. Warum beschlagen Autoscheiben … Weiterlesen
- Hagelschaden am Auto: Experten von Gutachterix bieten umfassende LösungenMünchen, 30.01.2024 – Ein Hagelschaden am Auto kann für jeden Autofahrer zu einem ärgerlichen und kostspieligen Problem werden, doch der Kfz-Gutachter Gutachterix aus München bietet umfassende Lösungen zum Schadenmanagement. Die kleinen, aber mächtigen Hagelkörner können erhebliche Schäden wie Dellen im Blech oder Glasschäden verursachen, die nicht nur die Ästhetik beeinträchtigen, sondern auch zu hohen Reparaturkosten führen können. Im Falle eines Hagelschadens ist es von entscheidender Bedeutung, schnell zu handeln, indem man den Schaden seiner Versicherung … Weiterlesen
- Erfahrungen mit ArmorallWie bekommt man die Kunststoffteile im Auto sauber? Eine Frage, welche sich sicherlich schon viele Autobesitzer gestellt haben dürften. Pflegetipps gibt es gefühlt, wie Sand am Meer und auch viele Reinigungsmittel. Wir haben selbst schon eine Vielzahl dieser ausprobiert. Einige funktionieren wunderbar, andere wiederum nur bedingt. Seit einiger Zeit nutzen wir die Reinigungstücher von ArmorAll. Besser gesagt, die Gloss Finish Protectant Wipes in der Dose, die wir in einem Supermarkt gekauft hatten. Die Handhabung der … Weiterlesen
- Galvanische Oberflächen für den AutomobilbereichGalvanisieren Allgemeines Vorwort: Die Galvanotechnik bzw. Oberflächentechnik ist eine Form der Beschichtung von Oberflächen mit unterschiedlichen edleren Metallen. Das Ziel des Galvanisierens kann im Hinblick auf unterschiedliche Produkte variieren. So soll es zum Schutz des Produktes vor beispielsweise Korrosion führen.Die optische Aufwertung des Produktes in Form glänzenden Oberflächen bzw. optisch ansprechenden Oberflächen soll erfolgen. Die Funktionalität kann verbessert bzw. optimiert werden. Die Galvanotechnik gilt als Schlüsseltechnik für Industriebereiche wie die Automobil-, Telekommunikations- oder Elektroindustrie. Galvanotechnik … Weiterlesen
- Innenraumfilter ausbauen beim BMW X1Der Innenraumfilter des BMW X1 (E84) befindet sich direkt unterhalb der Scheibenwischer. Für deren Ausbau muss zuerst die Motorhaube geöffnet werden. Dann wird eine lange Kunststoffverblendung sichtbar, die an mehreren Schrauben befestigt ist. Diese Schrauben muss man lösen und anschließend lässt sich die Verblendung abnehmen. Gut ist es hierbei, wenn man die Schrauben in einer Schachtel aufbewahrt, so können diese nicht verloren gehen. Wird das Gehäuse umgedreht, sieht man den Innenraumfilter. Dieser Filter lässt sich … Weiterlesen
- Platz ist rar: Warum moderne Wohn- und Lebensstile neue Herausforderungen für die Unterbringung von Fahrzeugen schaffenUnser Platzbedarf hat sich im Laufe der Zeit stark verändert, und das betrifft auch die Unterbringung unserer Fahrzeuge. Während es früher meist ausreichte, ein Auto in der Garage oder auf dem Hof zu parken, haben sich unsere Anforderungen heute stark erweitert. Mehrere Autos, Fahrräder, E-Scooter und andere Fortbewegungsmittel müssen untergebracht werden, oft bei begrenztem Platz. Hinzu kommt, dass moderne Wohn- und Lebensstile neue Herausforderungen für die Unterbringung von Fahrzeugen schaffen. Veränderung der Wohn- und Lebensstile … Weiterlesen
- Wie auf Drängler beim Autofahren reagieren?Drängler gehören zu den Verkehrsteilnehmern, auf die wohl jeder von uns im Straßenverkehr schon einmal getroffen ist. Diese nehmen auf keine Rücksicht, denn nur ihr eigenes Vorankommen zählt. Dementsprechend ist auch deren Verhalten in Form von dichtem Auffahren, Lichthupe, aggressive Lenk- und Überholmanöver um jeden Preis. Verkehrsregel spielen in solchen Momenten für die Drängler keine Rolle mehr. Nur, was kann man machen? 1. Das Verhalten des Dränglers nicht persönlich nehmen Damit man als Autofahrer selbst … Weiterlesen