- Platz ist rar: Warum moderne Wohn- und Lebensstile neue Herausforderungen für die Unterbringung von Fahrzeugen schaffenUnser Platzbedarf hat sich im Laufe der Zeit stark verändert, und das betrifft auch die Unterbringung unserer Fahrzeuge. Während es früher meist ausreichte, ein Auto in der Garage oder auf dem Hof zu parken, haben sich unsere Anforderungen heute stark erweitert. Mehrere Autos, Fahrräder, E-Scooter und andere Fortbewegungsmittel müssen untergebracht werden, oft bei begrenztem Platz. Hinzu kommt, dass moderne Wohn- und Lebensstile neue Herausforderungen für die Unterbringung von Fahrzeugen schaffen. Veränderung der Wohn- und Lebensstile … Weiterlesen
- Wie auf Drängler beim Autofahren reagieren?Drängler gehören zu den Verkehrsteilnehmern, auf die wohl jeder von uns im Straßenverkehr schon einmal getroffen ist. Diese nehmen auf keine Rücksicht, denn nur ihr eigenes Vorankommen zählt. Dementsprechend ist auch deren Verhalten in Form von dichtem Auffahren, Lichthupe, aggressive Lenk- und Überholmanöver um jeden Preis. Verkehrsregel spielen in solchen Momenten für die Drängler keine Rolle mehr. Nur, was kann man machen? 1. Das Verhalten des Dränglers nicht persönlich nehmen Damit man als Autofahrer selbst … Weiterlesen
- Autobesitz in der Großstadt: Lohnt es sich?In einer Zeit mit steigenden Kosten fragen sich viele, ob sich der Kauf eines Autos lohnt. Grundsätzlich kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden, weil es immer auf den Einzelfall ankommt. Wer zum Beispiel auf ein Fortbewegungsmittel angewiesen ist, um zur Arbeit zu kommen, für den lohnt es sich definitiv. Gleiches trifft für Leute ein, die häufig unterwegs sind. Andererseits könnten für diese Strecken auch öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden, auf die man sich aber leider … Weiterlesen
- Beim Kauf Auto nicht zu teuer wählenVor dem Kauf sollte neben den eigenen Wünschen die späteren Unterhaltskosten beachtet werden. Der Preisunterschied zwischen Mittelklassewagen und der Oberklasse ist gerade bei Finanzierungen je nach Automarke nicht immer groß. Als Käufer sollte man sich nicht verführen lassen, in eine Klasse einzusteigen, die nicht in Relation zum Job und Einkommen steht. Fahrzeuge der höheren Klasse haben Folgekosten, an die beim Kauf nicht gedacht wird. Stärkere Motoren, Fahrwerk, Abgasanlagen, Reifen und weitere Bauteile sind aufgrund ihrer … Weiterlesen
- Gute Gründe für ein eigenes FahrzeugDie Mobilität in Deutschland ist aktuell starken Wandlungsprozessen unterworfen und wird immer diverser. Trotzdem gibt es nach wie vor viele gute Gründe, sich für ein eigenes Fahrzeug zu entscheiden. Neben der Freiheit und Flexibilität gehören hierzu vor allem der Stauraum und der fehlende ÖPNV in bestimmten Regionen. Freiheit und Flexibilität Ein eigenes Fahrzeug steht nach wie vor für Freiheit und Flexibilität. Deswegen ist die Zahl der Menschen, die eine Fahrschule besuchen, ungebrochen groß. Auch junge … Weiterlesen
- Zu den Feiertagen das Auto stehen stehen lassenMit Beginn der Feiertage sowie am Ende: Stau, Stau und immer wieder Stau. Es ist über Jahre zur Gewohnheit geworden, nur weil es zu einem normalen Wochenende ein oder zwei Feiertage gibt, unbedingt irgendwo hinfahren zu müssen. Es wäre Zeit darüber nachzudenken, ob sich der Wegfahrer zu Hause nicht wohlfühlt. Schon den Kindern wird von klein auf beigebracht, dass es ist nötig, die zusätzliche Freizeit zu nutzen, um unbedingt an einen anderen Ort zu fahren. … Weiterlesen
- Winter ade: So machen Sie Ihr Auto fit für den FrühlingNach einem langen, kalten Winter freuen sich die meisten Menschen auf die wärmeren Tage des Frühlings. Doch auch unser Auto hat unter den widrigen Bedingungen gelitten und benötigt eine gründliche Pflege, um wieder fit für die kommende Saison zu sein. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung kann nicht nur die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängern, sondern auch dessen Leistung und Effizienz verbessern. Dabei ist es wichtig, alle Bereiche des Autos zu berücksichtigen, angefangen bei der Karosserie und … Weiterlesen
- Der Nutzen eines Transporters beim Hausneubau: Eine EntscheidungshilfeTransporter sind Fahrzeuge, die oft unterschätzt werden. Vor allem bei einem Hausneubau können sie jedoch unverzichtbar sein. Wenn man viel Eigenleistung auf der eigenen Baustelle leistet, kann sich die Anschaffung eines Transporters lohnen, da der Privat-PKW schnell an seine Grenzen stößt und durch den Transport von Baumaterialien und Werkzeugen stark beansprucht wird. Mit einem gebrauchten Transporter lassen sich Zeit und Geld sparen, und er kann sich auch als lohnende Investition erweisen, wenn er später wieder … Weiterlesen